Projektabschluss: Kunst im öffentlichen Raum
03. Oktober 2024
Zusammen mit der Künstlerin Joanna Zabielska und Jugendliche der Jugendoase Traismauer (JOT) wurde 2024 der Stadtraum in Traismauer digital belebt.

Neues Jugendzentrum nach Jugendbeteiligung
07. Juni 2024
Es endlich so weit: Das JUZ Trumau öffnete offiziell seine Türen und wurde mit einer feierlichen Eröffnung begrüßt.

Kunst im öffentlichen Raum: "Ich sehe was, was du nicht siehst“
01. März 2024
Gemeinsam mit der Abteilung für Kunst und Kultur des Landes NÖ ist es dem Jugendzentrum Traismauer (JOT) möglich das Artificial Reality-Projekt „Kunst im öffentlichen Raum-Ich sehe was, was du nicht siehst“ umzusetzen. Macht mit!

„Jugendarbeit im europäischen Dorf – Alles im grünen Bereich?“
10. Juli 2023
Das Jugendkulturcafé Zwentendorf durfte bei dem internationalen Erasmus+ Projekt „Jugendarbeit im europäischen Dorf – Alles im grünen Bereich?“ als österreichische Repräsentation der Offenen Jugendarbeit mitwirken.

End the Stigma - stop the shaming
19. November 2022
Anfang des Sommers startete die Initiative mit dem Titel „End the Stigma – stop the shaming“ mit einer Übergabe der Stadträtin für Gesundheit und Soziales - Christa Kernstock - im JOT.

20. September 2021
Mitten im 2. Lockdown entstand ein neues Projekt im Jugendzentrum Traismauer. Das Ergebnis, ein witziges Kartenspiel namens „RONA“.

09. Juli 2021
Ab August starten wir mit der Jugendarbeit am alten Standort des Jugendzentrum Ternitz am Hans Czettel Platz 2.

Die Wünsche der Ybbser Jugend
22. Juni 2021
In vier Workshops zwischen Oktober 2020 und Juni, wurde im Rahmen eines Erasmus+ geförderten Projekts, seitens der Stadtgemeinde Ybbs und dem Verein Ekids, die Bedürfnisse und Wünsche der Ybbser Jugendlichen erhoben.

09. Oktober 2020
Im Rahmen des #JuSy2020 startet ein Jugenddialog mit 4 Beteiligungsrunden. Dabei werden die Interessen, Ideen und Bedürfnisse der Jugendlichen zu ausgewählten Themen gesammelt und mit Vertreter*innen der Gemeinde diskutiert. Ziel ist es, jungen Menschen die Chance zu geben, ihre Gemeinde aktiv mitzugestalten, politische Entscheidungsprozesse hautnah zu erfahren, so unmittelbar Mitbestimmung sowie Beteiligung zu erleben und generell das Demokratieverständnis zu fördern.

Kunst trifft Natur
24. Mai 2019
In jedem steckt ein*e Künstler*in! Anfang Mai fand in der Jugendherberge Neu Nagelberg im Waldviertel ein Jugendkunstprojekt statt, das durch „Eure Projekte“, einer Initiative des Bundeskanzleramts (BKA), gefördert wurde.

Mehr anzeigen